Fachartikel

Nachwuchs und Forschung

  • Im Herbst 2022 konnte Ina Brandes als neue Kultur- und Wissenschaftsministerin des Landes den Campus Leverkusen der TH Köln in der neuen Bahnstadt Opladen feierlich eröffnen, nun machte sie sich beim offiziellen Antrittsbesuch in Köln ein Bild von der Entwicklung der Technischen Hochschule.
  • Beim Start-up-Tag der TH Köln präsentierten die Teams von KickStart@TH Köln ihre Prototypen, Gründerinnen und Gründer teilten ihre Erfolgsgeschichten und die Gäste erkundeten die Räumlichkeiten zur Gründungsunterstützung. Eine inspirierende Veranstaltung, die das Potenzial der Gründungsszene der TH Köln zeigte.
  • Am 23. Mai 2023 fand der 16. Nachmittag der Promotionen zum ersten Mal in Verbindung mit dem Tag der Forschung der TH Köln in der Fritz Thyssen Stiftung statt. Das Thema der Veranstaltung lautete "Promovieren International". Wie in den vergangenen Jahren gab es eine Vielzahl interessanter Beiträge, die den Anwesenden wertvolle Einblicke in Auslandserfahrungen im […]
  • In seiner Dissertation „Lignocellulose Bioraffinerie mit einem thermo-biologischen Vorbehandlungskonzept“ hat Patrick Beuel am Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE) unter anderem untersucht, wie biogene Reststoffe zu Energieträgern umgewandelt werden können. Die kooperative Promotion wurde von Prof. Oliver Hensel von der Universität Kassel und von Prof. Christiane Rieker vom CIRE betreut.
  • Nach einem Gebäudeeinsturz benötigen Einsatzkräfte möglichst schnell detaillierte Informationen darüber, wo verschüttete Personen zu finden sein könnten. Um den Zeitdruck bei der Bergung zu reduzieren und diese sicherer zu gestalten, hat ein internationales Forschungskonsortium im Projekt SORTIE ein modulares Sensorsystem für eine Drohne entwickelt.
  • Am Dienstag, den 2. Mai 2023 haben Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, und Prof. Dr. Klaus Becker, Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer alle Postdocs zum 1. Postdoc Networking Event an der TH Köln eingeladen.