Fachartikel
- Die tarifliche Ausbildungsvergütung lag 2022 erstmals im Durchschnitt über 1000 Euro/Monat. Im SHK-Handwerk lag sie mit 865 Euro/Euro deutlich darunter.
- Rund 50 000 Objekte wurden im Jahr 2022 mit einer intelligenten Automatisierung von Loxone ausgestattet. Mittlerweile hat Loxone weltweit 25 000 Partner.
- 17 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Gesetze und Normen, Richtlinien, Merk- und Arbeitsblätter mit hoher Relevanz für TGA+E-Planer, listet und verlinkt unser Regelwerk-Update Januar 2023.
- Das Bündnis Aktion Deutschland Hilft steht betroffenen Menschen bei und leistet Soforthilfe vor Ort. Die beteiligten Organisationen sind auf Spenden angewiesen.
- Die SHK Essen kehrt 2024 zurück zu ihrem Frühjahrstermin. Eine Veränderung gibt es aber bei den Öffnungszeiten.
- Bei der Getec 2023 beraten über 160 Aussteller zu Gebäudehülle, Heiz- und Anlagentechnik und Erneuerbaren Energien. Am Freitag öffnet die Fachmesse die Tore.
Nachwuchs und Forschung
- Hoch individualisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker könnten den Behandlungserfolg erhöhen, Nebenwirkungen verringern und die Therapietreue verbessern. Um diese Technologie niedrigschwelliger zu gestalten und etwa für Apotheken oder Krankenhäuser attraktiv zu machen, hat das Konsortium PolyPrint einen neuartigen 3D-Drucker und optimierte Polymere entwickelt. Eine Ausgründung ist in Vorbereitung.
- Zum 1. Februar 2023 wurden die gesetzlichen Regelungen zur Bekämpfung der Covid19-Infektion aufgehoben. Auch an der TH Köln gelten keine Einschränkungen mehr. Ob eine Maske getragen wird, liegt in der eigenen Verantwortung.
- Das Förderprogramm KickStart@TH Köln startet in seine 4. Runde. 12 Teams aus unterschiedlichen Fachbereichen werden dabei unterstützt, einen Prototyp ihrer innovativen Idee zu entwickeln. Sie erhalten dafür jeweils bis zu 7.500 Euro sowie ein Coaching. Die ausgewählten Ideen spiegeln die ganz Vielfalt der Hochschule wider. Nächste Bewerbungsfrist ist der 21. Mai 2023.
- Save the Grain und RheinSharing gewannen den Startup Your Idea Contest. Ein ausverkauftes Haus mit 300 Gästen bot im Deutschen Sport & Olympia Museum eine große Bühne für die fünf besten Studierenden-Teams, die es bis ins Finale des Wettbewerbs der Kölner Hochschulen geschafft haben.
- Am Freitag, den 20. Januar 2023, waren alle Promovierten des Jahres 2022 sowie ihre Betreuerinnen und Betreuer zu einem virtuellen Empfang mit dem Präsidenten Herrn Prof. Dr. Stefan Herzig und dem Vizepräsidenten für Forschung und Wissenstransfer Prof. Dr. Klaus Becker eingeladen.
- Sie haben kürzlich Ihre Zulassung erhalten? Herzlichen Glückwunsch! Kommen Sie zur Zoom-Session für internationale Erstsemester, um sich über die nächsten Schritte zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, andere Erstsemester kennenzulernen und uns Ihre offenen Fragen zu stellen – wir freuen uns auf Sie!